AGB

Xenos-Apartments
Gennadi und Elvira Dück
(Vermieter)

Lieber Gast, 
die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns. Bitte beachten Sie, dass Sie diese AGB mit Ihrer Buchung anerkennen. Sollten Sie zuvor Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns.

§ 1 Geltungsbereich

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die mietweise Überlassung von Apartments zur Beherbergung sowie alle für den Mieter erbrachten weiteren Leistungen und Lieferungen des Vermieters.
Die Unter- oder Weitervermietung der überlassenen Ferienwohnung sowie deren Nutzung zu anderen als Wohnzwecken bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Vermieters.

§ 2 Buchung / Buchungsbestätigung

Die Buchungen der Apartments erfolgen über das Buchungsprogramm auf der Website.  Es ist auch möglich, Buchungswünsche über Buchungsanfrage schriftlich an info@xenos-apartment.de oder per Whatsapp an +49157 72594390. Die Reservierung für die Ferienwohnung ist mit Abschluss des Buchungsprozesses und Erhalt der Buchungsbestätigung, bzw. nach erfolgter Zahlung rechtskräftig. Der Mieter erklärt sich mit der Buchung mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie der Hausordnung des Vermieters einverstanden.

§ 3 Zahlungsbedingungen

Die Gesamtzahlung ist innerhalb von 14 Tagen nach  Rechnungserhalt zu überweisen. Erfolgt die Gutschrift auf dem Konto des Vermieters nicht innerhalb von 14 Tagen nach Versand der Reservierungsbestätigung, ist der Vermieter berechtigt vom Vertrag zurückzutreten. Transaktionsgebühren sind vom Mieter zu tragen.

§ 4 An- und Abreise

Sofern zwischen Vertragspartnern keine anders lautende schriftliche Vereinbarung getroffen wurde, steht die Ferienwohnung dem Gast am vereinbarten Anreisetag ab 15:00 Uhr zur Verfügung. 
Die Schlüsselübergabe erfolgt über einen Schlüsseltresor.
Am Abreisetag ist die Ferienwohnung bis 11.00 Uhr bzw. nach Absprache zu räumen. Die zusätzliche Nutzung (nach Vereinbarung)  wird zusätzlich in Rechnung gestellt. 

§ 5 Aufenthalt

Die Nutzung der Ferienwohnung ist den bei Buchung dem Vermieter mitgeteilten Gästen vorbehalten. Sollte das Objekt von mehr Personen als vereinbart benutzt werden, ist für diese ein gesondertes Entgelt gemäß Preisliste zu zahlen.
Eine Untervermietung und Überlassung der Wohnung an Dritte ist nicht erlaubt.
Bei Verstößen gegen die AGBs oder die Hausordnung ist der Vermieter berechtigt, das Mietverhältnis sofort und fristlos zu kündigen. Ein Rechtsanspruch auf Rückzahlung des Mietzinses oder eine Entschädigung besteht nicht.

§ 6 Sachzustand

Die Ferienwohnung wird vom Vermieter in einem gereinigten Zustand übergeben. Sollten Mängel bestehen oder während der Mietzeit auftreten, ist der Vermieter hiervon unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Der Mieter haftet für die von ihm verursachten Schäden am Mietobjekt sowie dem Inventar z.B. kaputtes Geschirr, Schäden am Fußboden oder am Mobiliar. Bei Verlust des Objekt-Schlüssels behält sich der Vermieter das Recht vor, die Schließanlage auszutauschen und dem Mieter die anfallenden Kosten in Rechnung zu stellen.
Das Inventar ist angemessen zu behandeln und nur für den Verbleib in den Ferienwohnungen vorgesehen. Das Umstellen von Einrichtungsgegenständen, insbesondere Betten, ist untersagt. Bei vertragswidrigem Gebrauch der Ferienwohnung, wie Untervermietung, Überbelegung, Störung des Hausfriedens sowie bei Nichtzahlung des vollen Mietpreises kann der Vertrag fristlos durch den Vermieter gekündigt werden. Eventuell bereits geleistete Zahlungen durch den Mieter bleiben in diesem Fall beim Vermieter.
Sollte der Mieter für eine eventuelle Schadensregulierung seine Haftpflichtversicherung in Anspruch nehmen wollen, ist dies dem Vermieter unter Nennung von Namen und Anschrift, sowie der Versicherungsnummer der Versicherung mitzuteilen.

§ 7 Haustiere

Die Unterbringung von Haustieren jedweder Art ist in der Ferienwohnung nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Anbieters erlaubt. Für die Unterbringung von Tieren verlangt der Anbieter einen angemessenen Aufpreis.
Werden Tiere ohne vorherige Zustimmung des Anbieters untergebracht, behält sich der Vermieter das Recht vor, den Mietvertrag fristlos zu kündigen und eine professionelle Reinigung auf Kosten des Mieters durchführen lassen.

$ 8 Rücktritt durch den Mieter

Bei einem Rücktritt des Mieters vom Mietvertrag verbleibt das bereits gezahlte Betrag beim Vermieter.
Wir empfehlen grundsätzlich den Abschluss einer Reise-Rücktrittsversicherung.

§ 9 Rücktritt durch den Vermieter

Wird eine vereinbarte Vorauszahlung nicht innerhalb der Frist geleistet, so ist der Vermieter zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.
Ferner behält sich der Vermieter das Recht vor, in Fällen von höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Umstände, die die Erfüllung des Mietvertrages unmöglich machen, vom Mietvertrag zurückzutreten. Davon wird der Mieter unverzüglich in Kenntnis gesetzt.
In diesem Fall beschränkt sich die Haftung auf die Rückerstattung des Mietpreises. 
Bei berechtigtem Rücktritt entsteht kein Anspruch des Mieters auf Schadensersatz.
Eine Haftung für Reise- und Hotelkosten ist ausgeschlossen.

§ 10 Haftung

Der Vermieter haftet für die ordnungsgemäße Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistungen.
Weißt die gemietete Ferienwohnung einen Mangel auf, der über eine bloße Unannehmlichkeit hinausgeht, hat der Gast dem Vermieter oder dessen Beauftragten den Mangel unverzüglich anzuzeigen.
Bei Kenntnis wird der Vermieter daraufhin bemüht sein, für Abhilfe zu sorgen.
Der Kunde ist verpflichtet, das ihm Zumutbare beizutragen, um die Störung zu beheben und einen möglichen Schaden gering zu halten. Für eingebrachte Sachen haftet der Vermieter nicht.
Der Kunde ist verpflichtet, einen von ihm verursachten Schaden bei Kenntnisnahme unverzüglich dem Vermieter oder dessen Beauftragten zu melden und diesen so gering wie möglich zu halten.
Für einen durch eigenes Verschulden entstandenen Schaden haftet der Kunde zu 100%.
Eltern sind dazu verpflichtet, Ihrer Sorgfaltspflicht gegenüber Ihren Kindern nachzugehen, ansonsten besteht keinerlei Haftungsanspruch an den Vermieter.

§ 11 Salvatorische Klausel

Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam werden, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt.
Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem mit der unwirksamen Bestimmung verfolgten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.